Impressum

Herausgeber:

Industrie- und Handelskammer Potsdam
Breite Straße 2 a
14467 Potsdam

Telefon: 0331 2786-0
Telefax: 0331 2786-111
E-Mail: info@ihk-potsdam.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 228368221

Vertretungsberechtigte:

Gemäß § 7 Abs. 2 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) in Verbindung mit § 10 Abs. 1 der Satzung der Industrie- und Handelskammer Potsdam vertreten der Präsident und der Hauptgeschäftsführer die IHK rechtsgeschäftlich und gerichtlich. Für Geschäfte der laufenden Verwaltung ist der Hauptgeschäftsführer allein vertretungsberechtigt (§ 10 Abs.4 der Satzung der IHK Potsdam).

Präsidentin
Ina Hänsel
Breite Straße 2 a-c
14467 Potsdam
Telefon: 0331 2786-300

Hauptgeschäftsführer
Dr. Manfred Wäsche
Breite Straße 2a-c
14467 Potsdam
Telefon: 0331 2786-207
Telefax: 0331 2786-231
E-Mail: manfred.waesche@ihk-potsdam.de

Rechtsform:
Die Industrie- und Handelskammer Potsdam ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. § 3 Abs. 1 IHKG und § 1 AGIHK Brandenburg.

 

Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus
Goethestraße 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 365-0
Telefax: +49 355 365-266
E-Mail: ihkcb@cottbus.ihk.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE226013419

Vertretungsberechtigte:
Gemäß § 7 Abs. 2 Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) in Verbindung mit § 9 der Satzung der Industrie- und Handelskammer Cottbus vertreten der Präsident und der Hauptgeschäftsführer oder deren Vertreter die IHK rechtsgeschäftlich und gerichtlich. Für die laufenden Verwaltungsgeschäfte ist der Hauptgeschäftsführer, im Verhinderungsfalle sein Stellvertreter, allein vertretungsberechtigt:

Präsident:
Jens Warnken
Goethestraße 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 365-1001
E-Mail Sekretariat: praesident@cottbus.ihk.de

Hauptgeschäftsführer:
André Fritsche
Goethestraße 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 355 365-1000
E-Mail: andre.fritsche@cottbus.ihk.de

Rechtsform:
Die Industrie- und Handelskammer Cottbus ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. § 3 Abs. 1 IHKG und § 1 AGIHK Brandenburg.

 

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 5621-1111
Telefax: 0335 5621-1196
E-Mail: info@ihk-ostbrandenburg.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): DE 172629518

Vertretungsberechtigte
Präsident Carsten Christ
Hauptgeschäftsführerin Monique Zweig
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)

Rechtsform:
Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gem. § 3 Abs. 1 IHKG und § 1 AGIHK Brandenburg.


Aufsichtsbehörde:

Zuständige Aufsichtsbehörde aller Brandenburger Industrie- und Handelskammern ist nach § 11 Abs. 1 IHKG in Verbindung mit § 2 Abs.1 Gesetz zur Ergänzung des Rechts der Industrie- und Handelskammern in Brandenburg das für Wirtschaft zuständige Ministerium.

Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon: 0049-331-866-1555
Telefax: 0049-331-866-1727
E-Mail: internet@mwe.brandenburg.de

 

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

Copyright

Inhalt und Struktur unserer Webseiten, jeder Text, jedes Website-Design, alle Grafiken, alle Bilder, jede Auswahl bzw. jedes Layout davon und jede Software sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke ohne ausdrückliche Genehmigung der Herausgeber nicht verbreitet werden. Das gilt auch für Textteile.

Rechtshinweis

Wir prüfen und aktualisieren ständig die Informationen, die Sie in unserem Webangebot finden. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten jedoch verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen können wir deshalb nicht übernehmen. Die auf unseren Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten Fällen.

Der Web-Auftritt mach-es-in-brandenburg.de enthält Links zu anderen Seiten im Internet. Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir machen uns die Inhalte aller verlinkten Seiten nicht zu eigen und können für deren inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr übernehmen. Wir distanzieren uns zudem ausdrücklich von Inhalten aller verlinkten Seiten, die nicht mit den gesetzlichen Vorschriften übereinstimmen, Gesetze verletzen oder den guten Geschmack beleidigen.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren die fremden Seiten frei von rechtswidrigen Inhalten. Wir sind nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten von Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über unser Angebot per Hyperlink besuchen können, bitten wir um einen Hinweis, damit wir die Löschung des Verweises auf das entsprechende Angebot prüfen können.

Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Bildnachweis

Bilder auf der Website stammen u. a. aus folgenden Quellen: depositphotos.com, Adobestock.com, iStock.com pixabay.com, Unsplash.com

Teilnahmebedingungen

Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb werden folgende Bedingungen verbindlich anerkannt:

  • 1 Veranstalter

Der IHK-Fotowettbewerb „Mein Ausbildungsmoment “ wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger Industrie- und Handelskammern durchgeführt.

  • 2 Teilnehmer/innen

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Auszubildenden mit einem IHK-Ausbildungsberuf in Brandenburg. Teilnehmer/innen, die zum Zeitpunkt des Einreichungsschlusses noch nicht volljährig sind, benötigen zur Teilnahme das Einverständnis des/r gesetzlichen Vertreters/in, welches auf Verlangen des Veranstalters in geeigneter Form nachzuweisen ist. Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, Personen vom Fotowettbewerb auszuschließen.

  • 3 Durchführung und Abwicklung

Ein Bild je Auszubildender/m kann zur Teilnahme am Wettbewerb auf der Wettbewerbshomepage hochgeladen werden. Nur Bilder, die der Qualitätsvorgabe entsprechen, und für die alle geforderten Freigaben vorliegen nehmen am Wettbewerb teil. Zur Teilnahme am Fotowettbewerb ist die Bestätigung zur Akzeptanz der Teilnahmebedingungen verpflichtend. Nur ein Auszubildender eines Unternehmens kann prämiert werden. Der Ausbildungsbetrieb muss Kenntnis von der Teilnahme haben und die Teilnahme gestatten.

  • 4 Bildqualität

Die Bilddatei soll hochauflösend sein. Wir empfehlen eine Datengröße zwischen 1 und 5 MB, das entspricht etwa einer Auflösung von 3600 x 2400 Pixel oder höher. Erlaubte Formate sind gif, jpg, jpeg, png.

  • 5 Bilder und Motive

Zugelassen sind ausschließlich Motive, die einen Rückschluss auf den Ausbildungsberuf/das Ausbildungsunternehmen zulassen. Der/die Teilnehmer/in sollte auf dem Foto abgebildet sein. Der Arbeitsschutz ist bei der Aufnahme der Bilder unbedingt einzuhalten. Bilder, auf welchen der Arbeitsschutz verletzt wird, können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. 

  • 6 Urheber- und Persönlichkeitsrechte

Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie die Urheberschaft am eingereichten Bild besitzt und die uneingeschränkten Verwertungsrechte an allen Bildteilen hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden bzw. eine Einverständniserklärung für Veröffentlichungen vorliegt. Von minderjährigen abgebildeten Personen muss eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmer/innen den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für den Inhalt (Bilder, Bildunterschriften etc.) ist ausschließlich die Person, von der das Bild übermittelt wurde.

  • 7 Nutzungsrechte/Rechtseinräumung

Jede/r Teilnehmer/in räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte an den eingereichten Bildern honorarfrei ein. Bei Veröffentlichungen werden die Bildautoren/das Unternehmen namentlich genannt.

  • 8 Datenschutz

Die im Rahmen des Fotowettbewerbs hochgeladenen Bilder werden in IHK-Publikationen, in Flyern, in den sozialen Medien, auf unseren Webseiten ( https://www.ihk.de/potsdam/https://www.ihk.de/ostbrandenburg/ , https://www.ihk.de/cottbus/ und www.mach-es-in-brandenburg.de) sowie auf Messen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung genutzt. Dabei wird die Quelle immer mit angegeben. Dies kann der Fotograf oder/und der Unternehmensname oder/und der Nutzername sein. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.

  • 9 Gewinnerermittlung und Benachrichtigung

Die Gewinner werden ausgewählt: Als Ergebnis einer Direktabstimmung, die über die Webseite www.mach-es-in-brandenburg.de durchgeführt wurde und durch eine unabhängige Jury. Die Gewinnerin/der Gewinner wird durch den Ausbildungsbetrieb über den Gewinn benachrichtigt und der Preis wird innerhalb von 14 Tagen per Post oder persönlich zugestellt. 

  • 10 Widerspruch

Die Einwilligung der Veröffentlichung der Bilder ist freiwillig. Der/die Teilnehmer/in kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass deswegen Nachteile zu befürchten sind. Diese Einwilligung kann jederzeit in Textform mit Hinweis an (allgemeine Mailadresse) widerrufen werden. Das Foto wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot der Brandenburger Industrie- und Handelskammern entfernt und nicht mehr für neue Drucksachen verwendet. Bereits gedruckte Produkte bleiben davon unberührt.

  • 11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Teilnahmebedingungen im Ganzen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb und diese Teilnahmebedingungen im Falle einer Katastrophe, eines Krieges, ziviler oder militärischer Unruhen, einer höheren Gewalt oder eines tatsächlichen oder erwarteten Verstoßes gegen geltende Gesetze oder Vorschriften fristlos einzustellen oder zu ändern. Der Projektträger behält sich außerdem das Recht vor, den Wettbewerb abzusagen, wenn Umstände eintreten, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. Änderungen am Wettbewerb werden den Teilnehmern so schnell wie möglich vom Veranstalter mitgeteilt.