Die IHK auf CouchTour

Schule und was dann? Regelmäßig im Frühjahr tourt die IHK mit einer Couch durch den Kammerbezirk und Berät zu Ausbildung und Praktikum. 

Noch auf der Suche nach der passenden Ausbildung? Wir bitten Platz zu nehmen, denn wir sind im Mai auf CouchTour! Die Brandenburger Industrie- und Handelskammern Cottbus, Potsdam und Ostbrandenburg sind unterwegs in Sachen Berufsorientierung und Last-Minute-Beratung.

Schüler und Eltern auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz sind für ein persönliches Beratungsgespräch herzlich eingeladen, auf unserer Couch Platz zu nehmen. Egal ob Berufsorientierung, Ausbildung oder Praktikum bei einem Betrieb in der Region, die Experten sind vor Ort: Die IHK berät zu allen Themen rund um den perfekten Ausbildungsplatz. Im Gepäck sind jede Menge freie Ausbildungsstellen und wichtige Tipps für die nächste Bewerbung.

Insidertipp: Gern können auch Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden, wir checken sie und geben hilfreiche Tipps.

Einzelne Veranstaltungen finden mit externen Partnern (wie z.B. der Arbeitsagentur) statt.

AnsprechpartnerWir sind für dich da

IHK Cottbus - Berlin

Birgit Berlin
Zielgerichtete Lehrstellenbesetzung
Geschäftsbereich Aus-/Weiterbildung und Fachkräftesicherung
Tel.: 0355 365 2210
E-Mail: birgit.berlin@cottbus.ihk.de

Finke-Antje-MeiBB

Antje Finke
Regionalcenter Dahme-Spreewald
Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
Berufsorientierung
Tel.: 0355 365 3103
E-Mail: antje.finke@cottbus.ihk.de

IHK Ostbrandenburg - Volkmann

Madlen Liepe
Fachberaterin Ausbildung/Karriere
Tel.: 033 556 211 527
E-Mail: liepe@ihk-ostbrandenburg.de

IHK Ostbrandenburg - Götz

Michael Götz
Fachberater Ausbildung/Karriere
Tel.: 033 556 211 526
E-Mail: goetz@ihk-ostbrandenburg.de

IHK Ostbrandenburg - Zimmermann

Silke Zimmermann
Fachberaterin Ausbildung/Karriere
Tel.: 033 556 211 529
E-Mail: zimmermann@ihk-ostbrandenburg.de

Michael Oeter
Fachberater Ausbildung/Karriere
Tel.: 0331 2786 433
E-Mail: michael.oeter@ihk-potsdam.de

Mitarbeiter Platzhalter Bild - Mach es in Brandenburg

Jenny Schwandt
Fachberater Ausbildung/Karriere
Tel.: 0331 2786 415
E-Mail: jenny.schwandt@ihk-potsdam.de

Finde deine StelleAusbildungsatlas

Der „Ausbildungsatlas der IHK“ ist eine interaktive Karte und gibt einen Überblick über alle Unternehmen, die zurzeit aktiv in Brandenburg ausbilden. Mit einem Häkchen in den Angeboten der Lehrstellenbörse werden die aktuellen Ausbildungsangebote ausgegeben. Hier findest du eine Auswahl an Unternehmen, die im Moment einen oder mehrere freie Ausbildungsplätze anbieten.

Nutze gern auch die Filterfunktionen, die Detailinfos, den Vollbildmodus und die Zoomfunktionen.

Teilnahmebedingungen

Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb werden folgende Bedingungen verbindlich anerkannt:

  • 1 Veranstalter

Der IHK-Fotowettbewerb „Mein Ausbildungsmoment “ wird von der Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger Industrie- und Handelskammern durchgeführt.

  • 2 Teilnehmer/innen

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Auszubildenden mit einem IHK-Ausbildungsberuf in Brandenburg. Teilnehmer/innen, die zum Zeitpunkt des Einreichungsschlusses noch nicht volljährig sind, benötigen zur Teilnahme das Einverständnis des/r gesetzlichen Vertreters/in, welches auf Verlangen des Veranstalters in geeigneter Form nachzuweisen ist. Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, Personen vom Fotowettbewerb auszuschließen.

  • 3 Durchführung und Abwicklung

Ein Bild je Auszubildender/m kann zur Teilnahme am Wettbewerb auf der Wettbewerbshomepage hochgeladen werden. Nur Bilder, die der Qualitätsvorgabe entsprechen, und für die alle geforderten Freigaben vorliegen nehmen am Wettbewerb teil. Zur Teilnahme am Fotowettbewerb ist die Bestätigung zur Akzeptanz der Teilnahmebedingungen verpflichtend. Nur ein Auszubildender eines Unternehmens kann prämiert werden. Der Ausbildungsbetrieb muss Kenntnis von der Teilnahme haben und die Teilnahme gestatten.

  • 4 Bildqualität

Die Bilddatei soll hochauflösend sein. Wir empfehlen eine Datengröße zwischen 1 und 5 MB, das entspricht etwa einer Auflösung von 3600 x 2400 Pixel oder höher. Erlaubte Formate sind gif, jpg, jpeg, png.

  • 5 Bilder und Motive

Zugelassen sind ausschließlich Motive, die einen Rückschluss auf den Ausbildungsberuf/das Ausbildungsunternehmen zulassen. Der/die Teilnehmer/in sollte auf dem Foto abgebildet sein. Der Arbeitsschutz ist bei der Aufnahme der Bilder unbedingt einzuhalten. Bilder, auf welchen der Arbeitsschutz verletzt wird, können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. 

  • 6 Urheber- und Persönlichkeitsrechte

Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er oder sie die Urheberschaft am eingereichten Bild besitzt und die uneingeschränkten Verwertungsrechte an allen Bildteilen hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden bzw. eine Einverständniserklärung für Veröffentlichungen vorliegt. Von minderjährigen abgebildeten Personen muss eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmer/innen den Veranstalter von allen Ansprüchen frei. Verantwortlich für den Inhalt (Bilder, Bildunterschriften etc.) ist ausschließlich die Person, von der das Bild übermittelt wurde.

  • 7 Nutzungsrechte/Rechtseinräumung

Jede/r Teilnehmer/in räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte an den eingereichten Bildern honorarfrei ein. Bei Veröffentlichungen werden die Bildautoren/das Unternehmen namentlich genannt.

  • 8 Datenschutz

Die im Rahmen des Fotowettbewerbs hochgeladenen Bilder werden in IHK-Publikationen, in Flyern, in den sozialen Medien, auf unseren Webseiten ( https://www.ihk.de/potsdam/https://www.ihk.de/ostbrandenburg/ , https://www.ihk.de/cottbus/ und www.mach-es-in-brandenburg.de) sowie auf Messen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung genutzt. Dabei wird die Quelle immer mit angegeben. Dies kann der Fotograf oder/und der Unternehmensname oder/und der Nutzername sein. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.

  • 9 Gewinn

Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist in drei Kategorien möglich: Westbrandenburg (IHK Potsdam), Ostbrandenburg (IHK Frankfurt/Oder) und Südbrandenburg (IHK Cottbus). Aus jeder Kategorie werden die ersten 8 Plätze mit Wunschgutscheinen in folgender Höhe ausgezeichnet: Platz 1 - 150,- €; Platz 2 - 100,- €; Platz 3 - 50,- €; Platz 4 bis 8 - 40,- €

  • 10 Gewinnerermittlung und Benachrichtigung

Die Gewinner werden ausgewählt: Als Ergebnis einer Direktabstimmung, die über die Webseite www.mach-es-in-brandenburg.de durchgeführt wurde und durch eine unabhängige Jury. Die Gewinnerin/der Gewinner wird durch den Ausbildungsbetrieb über den Gewinn benachrichtigt und der Preis wird innerhalb von 14 Tagen per Post oder persönlich zugestellt. 

  • 11 Widerspruch

Die Einwilligung der Veröffentlichung der Bilder ist freiwillig. Der/die Teilnehmer/in kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass deswegen Nachteile zu befürchten sind. Diese Einwilligung kann jederzeit in Textform mit Hinweis an (allgemeine Mailadresse) widerrufen werden. Das Foto wird dann unverzüglich aus dem Internetangebot der Brandenburger Industrie- und Handelskammern entfernt und nicht mehr für neue Drucksachen verwendet. Bereits gedruckte Produkte bleiben davon unberührt.

  • 12 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies nicht die Teilnahmebedingungen im Ganzen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Wettbewerb und diese Teilnahmebedingungen im Falle einer Katastrophe, eines Krieges, ziviler oder militärischer Unruhen, einer höheren Gewalt oder eines tatsächlichen oder erwarteten Verstoßes gegen geltende Gesetze oder Vorschriften fristlos einzustellen oder zu ändern. Der Projektträger behält sich außerdem das Recht vor, den Wettbewerb abzusagen, wenn Umstände eintreten, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. Änderungen am Wettbewerb werden den Teilnehmern so schnell wie möglich vom Veranstalter mitgeteilt.